SuchenSuchenoznámeníMitteilungenMein KontoMein KontoWarenkorbWarenkorb 0
Ich möchte kochen Shop Über uns Kontaktieren Sie uns

Zubereitung

1

Von der Milch 150 ml in eine Schüssel abschütten und mit Eigelb, Vanille - Extrakt, Honig und Stärke vermischen

2

Die Mischung ordentlich rühren, dass sich keine Klümpchen bilden

3

Die restliche Milch in einem Topf auf mittlerer Kochstufe zum Kochen bringen.

4

Anschließend die Mischung aus der Schüssel unter ständigem Rühren mit der Milch im Topf vermischen und dick werden lassen.

5

Eine Pfanne mit nicht haftender Beschichtung vorbereiten. Kokosöl erhitzen und Haferflocken darauf auf mittlerer Stufe rösten, bis sie goldbraun sind. Zum Ende unter die Haferflocken Zimt rühren.

6

In Schichten wird der fertige Pudding, die Haferflocken und die gewaschenen Waldbeeren in 4 Gläser gefüllt. Falls Sie sich entscheiden sollten den Pudding nicht direkt zu essen, fügen Sie die Haferflocken erst knapp vorm Verzehr hinzu.

7

Der fertige Pudding kann maximal 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

TIPP
Falls ein wenig Zimt-Haferflocken übrigbleiben sollten, können sie einfach im Frühstücksjoghurt genossen werden.
Rezeptautor
Das Team von Gesund essen
Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an
  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen

Teilen Sie Ihre Eindrücke und Tipps mit anderen

Karolina Skalska
13. Februar 2023

Es ist köstlich. Ich habe Kirschen und Erdbeeren eingefroren. Um einen Pudding zuzubereiten, müssen Sie 2 gehäufte Esslöffel Stärke geben.

Automatische Übersetzung aus dem Polnischen

Bewertungen_1314738
Aneta Stříbrská
18. Mai 2022

Toller, toller Snack!

Automatische Übersetzung aus dem Tschechischen

Bewertungen_1303320
Phand
04. Februar 2022

Weitere Informationen zum Rezeptbuch www.jimezdrave.cz
Wir erstellen gesunde und einfache Rezepte für die ganze Familie

Zum Rezept-Abo anmelden

Alle neuen Rezepte im Blick! Wir schicken sie Ihnen zweimal wöchentlich per E-Mail zu. Und wenn es Ihnen nicht schmecken sollte, melden Sie sich einfach wieder ab.

Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an

  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen